Die Ligen-Einteilung für die Saison 2022/2023 wurde abgeschlossen, in der kommenden Saison spielen unsere beiden Mannschaften in diesen Ligen:
Herren 1: Bezirksklasse B (als Vizemeister gelang der Aufstieg!)
Herren 2: Bezirksklasse D
Hier gehts direkt zu den Ligen:
Am 19. Juni 2022 feierte die Landjugend Gräfenthal ihr 55-jähriges Jubiläum - Die Tischtennisabteilung war beim Umzug mit dabei:
{mp4}LJ_Graefenthal{/mp4}
Am 21. Mai 2022 fand der diesjährige Bezirkstag im Bezirk Oberfranken-Ost in Schwarzenbach/Saale statt. Nachdem coronabedingt die Bezirkstage 2020 und 2021 ausfallen mussten, wurden heute neben 12 Tagesordungspunkten und Neuwahlen des Bezirksvorstandes verschiedene Ehrungen der letzten drei Jahre durchgeführt. Erfreulicherweise wurde Abteilungsleiter Jürgen Döhler (seit 2010 im Amt) gleich doppelt ausgezeichnet.
Vom Bayerischer Landes-Sportverband e.V. (BLSV) wurde er mit der Verdienstnadel in Bronze mit Kranz (10 Jahre und mehr) für "Verdienste im Sport" geehrt.
Die Verdienstnadel des Bayerischen Tischtennis-Verbandes (BTTV) in Silber (10 Jahre und mehr) bekam er "in Anerkennung der besonderen Verdienste um den Tischtennissport im Verein" überreicht.
Herzlichen Glückwunsch!!
Die Gemeinde Bindlach hat am 13. Mai 2022 um 19:00 Uhr herausragende Leistungten ihrer Bürger, Gruppen und Mannschaften der Jahre 2022 und 2021 beim mittlerweile zur Tradition gewordenen kommunalen Ehrungsempfang gewürdigt.
Neben der Schach- und der Fußballabteilung wurde die 2. Mannschaft der Tischtennisabteilung für die Meisterschaft in der Saison 2019/2020 geehrt. In der Herren Bezirksklasse D Gruppe 6 Bayreuth/Kulmbach Ost sicherte man sich ungeschlagen Platz 1 mit 6 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten TSV Mistelbach. Lediglich zwei Unentschieden mussten die Bären hinnehmen.
Unser "Lucky" Leidner nahm den Preis (100 Euro für die Mannschaftskasse) am Freitagabend entgegen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler der 2. Mannschaft aus Saison 2019/2020:
Kirchhöfer Viktor, Utz Michael, Weiß Roland, Schröder Christopher, Leidner Rudolf, Hühnlein Michael, Rieß Günter, Wasmeier Arno, Murgas Bertram, Ruckdäschel Helmut, Hacker Hans, Hühnlein Sieglinde.
Der Mannschaftsspielbetrieb in Bayern (Verbands- und Bezirksebene) wird ab dem 1. März fortgesetzt. Somit hält das BTTV-Präsidium als Entscheidungsgremium am Beschluss vom 21. Dezember fest. Zuvor hatte der BTTV ein Stimmungsbild in den Bezirken eingeholt, welches eine klare Mehrheit pro Saison-Weiterführung ergab. Bestärkt wurde das Entscheidungsgremium auch durch die Lockerungen der Beschränkungen seitens der Staatsregierung in der vergangenen Woche.
Demnach bleibt es dabei, die Saison als Einfachrunde durchzuspielen. Die fehlenden Mannschaftskämpfe der Vorrunde werden gemäß Rückrundenspielplan ausgetragen. Im Anschluss der Einfachrunde finden auch Relegationsspiele auf Verbands- und – sofern geplant – Bezirksebene statt.
17:02:2022: Das Bayerische Kabinett hat weitere Lockerungen für den Sport beschlossen, die seit heute, 17. Februar 2022, Gültigkeit haben: So gilt für die aktive sportliche Betätigung (inkl. praktischer Sportausbildung) künftig 3G statt wie bisher 2Gplus. Das bedeutet, dass zum eigenen Sporttreiben auch der Nachweis eines negativen Tests ausreicht.
13.02.2022: Der BTTV hat beschlossen, dass ab 1.3.2022 bis 1.5.2022 der Pokalspielbetrieb auf Bezirksebene weitergespielt werden darf. Die FinalFour-Veranstaltungen auf Verbandsebene werden allerdings gestrichen, d.h. es werden nur die Bezirkssieger ausgespielt. Die zuletzt ausgelosten Runden können ab 1.3.2022 wieder aufgenommen werden und sollen bis zum 20.3.2022 gespielt sein. Die FinalFour-Veranstaltungen der einzelnen Gruppierungen werden vermutlich am 1.5.2022 gespielt werden
Informationen über die Fünfzehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung findet iht hier!